![]() |
|||||
Schlemmer, Magritte, Roth, West |
Franz Koglmann (*1947) |
||||
Franz Koglmann Pipetett: SCHLAF SCHLEMMER, SCHLAF MAGRITTErecorded: december 22, 1984 Live at Ensembletheater Treffpunkt Petersplatz LP, produced by Pipe Records Franz Koglmann, Wien 1984 distributed by Extraplatte Cover image: courtesy Extraplatte CD reissue produced by Pia and Werner X. Uehlinger, 1992 HAT HUT Records (hat ART CD 6108) Franz Koglmann: Jazzmusiker (Trompete, Flügelhorn), Komponist Wiener Musik Galerie Music Information Center Austria Liner notes: Robert Bilek |
|||||
Oskar Schlemmer (1888-1943)Maler, Zeichner, Graphiker, Plastiker Ausstellungen:2009 Bauhaus 1919-1933: Workshops for Modernity, MoMa, N.Y. |
„Bezeichnend für den eigenwilligen Weg Franz Koglmanns als Komponist ist , daß er nicht nur auf historisches Musikmaterial reflektiert, sondern auch Anregungen aus anderen Künsten aufnimmt. Malerei, Film oder Dichtung stehen bei ihm oft am Ausgangspunkt einer Komposition. Auch der Titel dieser Platte signalisiert dies." Robert Bilek |
Schlaf Schlemmer, Schlaf Magritte, 1981„Was die Titelnummer SCHLAF SCHLEMMER SCHLAF MAGRITTE betrifft, möchte ich nur auf das weite stilistische Spektrum und die farbenreiche Instrumentation hinweisen. Was weiter oben über die bewußt gegeneinandergesetzten Widersprüche in Koglmanns Musik gesagt wurde, ist hier vielleicht am eindrucksvollsten entfaltet. Das Aufeinanderprallen des süß-romantischen Themas mit den geräuschhaft-destruktiven Kländer der Trompete am Schluß der Komposition spricht für sich selbst.“ Robert Bilek |
|||
René Magritte (1898-1967)Ausstellungen: 2005 René Magritte: Der Schlüssel der Träume, BA-CA Kunstforum, Wien 2009 Musée Magritte Museum, Brüssel |
"Man denke an die spannungsreiche Gleichzeitigkeit von Tag und Nacht in manchen Bildern René Magrittes oder an die Fensterbilder Oskar Schlemmers, die das unsichtbare Rauminnere stärker imaginieren als den dargestellten Ausblick", notierte der Komponist dazu." Robert Bilek |
Schlaf Schlemmer, Schlaf Magritte, 1981 |
|||
Dieter Roth (1930-1998)Ausstellungen:2007 "arnulf rainer/dieter roth", Deichtorhallen, Hamburg |
„WENN MICH DAS WÜTENDE ABENDROT MIT SEINEN SCHÖNEN AUGEN ANBLICKT entstand nach einem Gedicht von Dieter Roth, ist jedoch keine direkte Vertonung des Textes, sondern steht zu diesem in assoziativer Verbindung.“ Robert Bilek |
Wenn mich das wütende Abendrot mit seinen schönen Augen anblickt - to a poem by Dieter Roth, 1982 |
|||
Franz West (*1947)Franz West gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart Ausstellungen:2010 Franz West: Autotheater, Museum Ludwig, Köln |
"Seit 1974 entwickelt West zeitgleich zu dem damaligen Slogan „Jeder Mensch ist ein Künstler" seine berühmten Passstücke. Als Reaktion gegen den passiven Besuch einer Kunstausstellung stellt Franz West dem Besucher die schneeweißen, meist organischen Formen aus Gips, Papiermaché oder Metall zur Verfügung, um eine neue, aktive Beziehung zwischen Betrachter und Kunstwerk zu fördern. Museum Ludwig, Köln |
TANZMUSIK FÜR PASZSTÜCKE dedicated to Franz West |
|||
Franz Koglmann: Ich |
|||||
|